Mit dem Stipendien- und Mentoringprogramm GEH DEINEN WEG (GDW) hat die Stiftung 2012 eines der wichtigsten Förderprogramme für begabte junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ins Leben gerufen.
Das ideelle Stipendienprogramm begleitet junge talentierte Menschen auf ihrem Weg in die Berufswelt und vernetzt sie mit inspirierenden Persönlichkeiten und Vorbildern aus verschiedenen Berufsfeldern.
So werden langfristig gläserne Decken in der deutschen Gesellschaft durchbrochen und durch Chancengleichheit in Bildung und Beruf der gesellschaftliche Zusammenhalt nachhaltig gestärkt.
Das Mentoring-Programm mit hochrangigen Mentorinnen und Mentoren aus Politik, Wirtschaft, Medien, Kultur und Wissenschaft, exklusive Events und ein vielfältiges Workshop-Programm bilden die Basis dieser zukunftsweisenden Initiative, die von den Unternehmenspartnern EDEKA, Coca-Cola und Mercedes Benz unterstützt wird.
In das ideelle Stipendienprogramm GEH DEINEN WEG werden pro Jahr rund 100 Stipendiatinnen und Stipendiaten für eine Förderdauer von zwei Jahren aufgenommen. Das GEH DEINEN WEG-Programm umfasst ein Mentoring, Workshop-Angebote und die Vernetzung innerhalb der GDW-Community.
Nach Ablauf des Stipendiums werden die Stipendiatinnen und Stipendiaten Teil des Alumni-Netzwerks und bleiben weiterhin über die Veranstaltungen der Deutschlandstiftung Integration und das stiftungseigene Intranet miteinander verbunden.
Das zentrale Element des Programms ist die Mentoring-Partnerschaft. Allen Stipendiatinnen und Stipendiaten wird je eine Mentorin oder ein Mentor als Karriereberater und Türöffner zur Seite gestellt. Dabei setzt die Deutschlandstiftung Integration auf das Engagement erfahrener Akteure aus Politik, Wirtschaft, Medien, Kultur und Wissenschaft.
Ihren jeweiligen beruflichen Zielen und Interessen entsprechend wird für jede Stipendiatin und jeden Stipendiaten eine individuell abgestimmte Ansprechperson ausgesucht, die für einen Zeitraum von zwei Jahren die Rolle des persönlichen Mentors und Coaches übernimmt.
Neben den persönlichen Vorstellungen berücksichtigt die Deutschlandstiftung Integration beim Matching zudem fachliche und regionale Kriterien, um die Partnerschaft so passend wie möglich zu gestalten.
Neben dem Mentoring-Programm bietet das Stipendium eine Vielzahl an Veranstaltungen und Gelegenheiten zum Austausch der Stipendiatinnen und Stipendiaten untereinander. In regelmäßigen Abständen werden bundesweit Workshops vor allem zu karriere- und praxisrelevanten Themen angeboten.
Coaches, Motivationstrainer und erfahrene HR-Experten erarbeiten exklusiv auf die Stipendiatinnen und Stipendiaten zugeschnittene Angebote. Die Seminare finden an unterschiedlichen Orten in Deutschland statt.
Die Themenpalette reicht von Rhetoriktrainings über Bewerbungsvorbereitung bis hin zu Diversity Management oder Unternehmensbesuchen. Die Teilnahme- und Reisekosten übernimmt die Stiftung.
Auftaktevent des neuen Jahrgangs: Die Vernetzung von Menschen unterschiedlicher Herkunft und verschiedener fachlicher Hintergründe ist ein Ziel des GEH DEINEN WEG-Programms. Die jährliche Auftaktveranstaltung bildet einen idealen Rahmen für das Kennenlernen und den Austausch zwischen Stipendiatinnen und Stipendiaten, Mentorinnen und Mentoren sowie Partnern und Unterstützern des GEH DEINEN WEG-Programms. Bei der feierlichen Urkundenübergabe kommen inspirierende Gäste aus allen Bereichen der Gesellschaft zusammen.
GEH DEINEN WEG-Dialogforum: Neben Netzwerk-Events möchten wir mit unseren Stipendiatinnen und Stipendiaten auch in einen inhaltlichen Austausch treten. Einmal im Jahr organisiert die Stiftung ein Dialogforum in Form einer zweitägigen Konferenz in Berlin, bei der integrationspolitische Themen mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten intern und mit externen Experten diskutiert und praxisorientiert behandelt werden.
Alumniveranstaltung: Die Stiftung legt großen Wert auf die Pflege ihres Alumni-Netzwerks, um das volle Potenzial der beruflichen, gesellschaftspolitischen und persönlichen Kontakte lebendig zu halten, die über die Jahre entstanden sind. Auch nach Ende des Stipendiums unterstützt die Deutschlandstiftung Integration weiterhin Projekte und Initiativen aus den Reihen der Ehemaligen. Um die Vernetzung nicht nur innerhalb eines Jahrgangs, sondern auch darüber hinaus zu fördern, wird einmal im Jahr ein Alumni-Treffen in Berlin organisiert.
Mentorenabend: Das ehrenamtliche Engagement unserer Mentorinnen und Mentoren ist das Herzstück des GEH DEINEN WEG-Programms, das ohne sie nicht existieren könnte. Um das zu würdigen, lädt der Stiftungsratsvorsitzende Bundespräsident a. D. Christian Wulff, der selbst Mentor im Programm ist, einmal im Jahr zu einem exklusiven Mentorenabend ein. In entspannter Atmosphäre werden bei einem Abendessen Erfahrungen ausgetauscht und Netzwerke vertieft.
Offizielle Aufnahme in das GEH DEINEN WEG-Programm: Bei einer feierlichen Auftaktveranstaltung werden die Stipendiatinnen und Stipendiaten offiziell willkommen geheißen.
Mentoring: Den Stipendiatinnen und Stipendiaten wird im Laufe des Programms eine erfahrene Mentorin oder ein erfahrener Mentor zur Seite gestellt. Ziele und Erwartungen wie die Häufigkeit und Art des gemeinsamen Austausches werden jeweils individuell zwischen Mentorin oder Mentor und Mentee abgestimmt.
Zugang zum Netzwerk der Initiative: Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten Zugang zum Netzwerk der Initiative sowie zu dem der Mentorinnen und Mentoren und die Gelegenheit, frühzeitig wichtige persönliche Kontakte zu knüpfen.
Workshops: Die Stipendiatinnen und Stipendiaten haben die Möglichkeit, an Workshops, Sommerakademien und weiteren Formaten zu diversen karriere-, ausbildungs- und persönlichkeitsrelevanten Themen teilzunehmen.
Beitrag der Stipendiatinnen und Stipendiaten: Die Stipendiatinnen und Stipendiaten können in ihrer jeweiligen Region Ideen für gesellschaftliche und soziale Projekte entwickeln oder sich in bereits bestehenden Projekten engagieren.
Bereitschaft zum späteren Engagement als Mentorin und Mentor: Die Stipendiatinnen und Stipendiaten sollten sich bereit erklären, sich selbst zu einem späteren Zeitpunkt als Mentorin oder Mentor zu engagieren, wenn die Voraussetzungen hierzu erfüllt sind.
Zeit, innezuhalten und zu reflektieren
Unsere Stipendiat:innen und Alumni:ae sind das Herzstück des GDW-Programms. Gute Förderung kann nur gelingen, wenn wir als Deutschlandstiftung Integration kontinuierlich unser Programm reflektieren und weiterentwickeln. Dazu ist es unerlässlich, die Perspektiven und Anregungen der Stipendiat:innen und Alumni:ae des GDW-Programms mit einzubeziehen. Das zehnjährige Jubiläum hält uns einmal mehr dazu an, auf die vergangenen Jahre mit allen Herausforderungen und Erfolgen zurückzublicken und Visionen für die Zukunft zu erarbeiten. In den Testimonial-Videos kommen die GEH DEINEN WEG-Stipendiat:innen und Alumni:ae selbst zu Wort: Thevagar Mohanadhasan, Arin Malka, Tsimafei Krachko, Thaksan Sothinathan, Wanjun Mo, Mohammad Eibo, Ali Abou Khalil, Canan Baskin, Tiaji Sio sowie Clara und Benjamin Herdeanu geben uns einen Einblick in ihre Geschichten. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihre Bereitschaft, uns an ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen.
Rückblick In diesem Testimonial-Video blicken die ehemaligen und aktiven GEH DEINEN WEG-Stipendiat:innen Arin Malka, Tsimafei Krachko, Thaksan Sothinathan, Wanjun Mo, Mohammad Eibo, Ali Abou Khalil, Canan Baskin, Tiaji Sio und Clara Herdenau auf gemeinsame Momente der Inspiration, Vernetzung und Emotionen zurück: Sie teilen ihre Erfahrungen als junge Menschen mit Migrationsbiografie und reflektieren ihre Zeit im GEH DEINEN WEG-Programm.
Erinnerungen Thevagar Mohanadhasan, Arin Malka, Tsimafei Krachko, Thaksan Sothinathan, Wanjun Mo, Mohammad Eibo, Ali Abou Khalil, Canan Baskin, Tiaji Sio sowie Clara und Benjamin Herdeanu erinnern sich an das Bewerbungsgespräch, an gemeinsame Erlebnisse im GEH DEINEN WEG-Programm, und besondere Begegnungen, wie beispielsweise mit der Zeitzeugin Margot Friedländer oder der ehemaligen Schirmherrin Bundeskanzlerin a.D. Dr. Angela Merkel.
Mentoring Die GDW-Stipendiat:innen sprechen über ihr Mentoring und über Fragen, die sie sich vor und während dem Prozess gestellt haben. Sie berichten darüber, wie sie ihre Mentor:innen ausgesucht haben, wie Menschen mit Migrationsbiografie Zugang zu Führungsebenen bekommen und wie sie mit der Zeit selbst zu Mentor:innen wurden.
Wünsche Deutschland wird laut Thevagar Mohanadhasan seit Jahrzehnten auch von Migrant:innen und Geflüchteten gestaltet. Für die Deutschlandstiftung Integration und das GEH DEINEN WEG-Programm wünschen sich die GDW-Stipendiat:innen, dass die Stiftung ihre Botschaft und Werte standhaft verbreitet, sich weiterhin für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Toleranz und Vielfalt einsetzt und die GDW-Community darin stärkt, ihre diverse Identität zu zelebrieren und ihren eigenen Weg zu gehen.
Mit der Förderung des ‘Schauspielnachwuchses‘ im Rahmen des Stipendien- und Mentoringprogramms GEH DEINEN WEG erweitert die DSI ihr Programm, indem sie einen zusätzlichen Fokus auf den Schauspielbereich legt. 2015 wurde das Stipendium vom Presseagenten Jozo Jurič ins Leben gerufen und die Schauspielerin Lorna Ishema als erste Schauspielstipendiatin gefördert und begleitet. Als beste weibliche Nebenrolle im Film Ivie wie Ivie gewann sie 2021 den Deutschen Filmpreis. 2022 setzt die Stiftung das Schauspielstipendium mit Carlo Ljubek als Botschafter und Mentor fort.
Jährlich wird ein junger Mensch mit Migrationsbiografie zwischen 18 und 29 Jahren auf seinem Weg in die Welt der darstellenden Kunst begleitet sowie zu unterschiedlichen Aspekten des Schauspielberufes von erfahrenen Profis aus der Branche beraten. Hinzu kommt eine finanzielle Unterstützung für Werbe- und Fortbildungsmaßnahmen sowie der Zugang zu exklusiven Veranstaltungen.
Mit der Förderung möchte sich die DSI für stärkere Chancengerechtigkeit von jungen Menschen mit Migrationsgeschichte speziell im Bereich Schauspiel einsetzen. Mentor:innen des Stipendiums sind Casting Director Anja Dihrberg-Siebler, der Presseagent Jozo Jurič, der Produzent Jonas Dornbach, die Regisseurin Soleen Yusef und die Schauspielagentin Antje Schlag. Partner des Stipendiums sind die Allianz Deutscher Produzenten, die Deutsche Filmakademie, die Filmmakers, die Komplizen Film und das Medienboard Berlin-Brandenburg.
Die Unternehmen EDEKA, Coca-Cola und Mercedes-Benz unterstützen die Deutschlandstiftung Integration als strategische Partner. Nach 10 Jahren Unterstützung als Unternehmenspartner ist die Deutsche Telekom seit 2022 Spendenpartner der DSI. Das langfristige Engagement macht die erfolgreiche Arbeit der Stiftung erst möglich und verdeutlicht, welche Bedeutung das Thema Integration für die Wirtschaft in Deutschland hat.
Neben der finanziellen Förderung engagierten sich die Partner seit Jahren aktiv im Stipendienprogramm GEH DEINEN WEG, beispielsweise durch die Vermittlung von Mentoren oder die Organisation von Seminaren und Fortbildungen für unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten.