August 2023GEH DEINEN WEG und GEH DEINEN WEG-Journalismus

Informiere dich über das GEH DEINEN WEG-Programm der Deutschlandstiftung Integration und entdecke die Vorteile einer starken Gemeinschaft. Das Programm richtet sich speziell an junge Menschen im Alter von 16-29 mit einer Migrationsbiografie.

Neu: GEH DEINEN WEG-Journalismus-Stipendium - erstmalig bietet das Programm gemeinsam mit dem SPIEGEL eine gezielte Förderung für Nachwuchsjournalist:innen mit Migrationsbiografie zwischen 21-29 Jahre an.

Derzeit werden keine Bewerbungen angenommen.

Das GDW-Stipendium

Das GDW-Journalismus-Stipendium

Juli 2023Programmstart Diversify

Diversify ist ein Programm zur Förderung der politischen Repräsentation und Partizipation von gesellschaftlich benachteiligten jungen Menschen, die Interesse an einer beruflichen Laufbahn im Politikbereich haben. Wir adressieren gezielt Personen mit Migrationsgeschichte, junge Menschen, die sozioökonomisch benachteiligt sind, in deren Familien niemand oder nur wenige Personen studiert haben, oder deren Familien sie nicht bei ihrer Ausbildungsplanung unterstützen können.

Zur Bewerbung

Juli 2023Auftaktveranstaltung des Mentoringprogramms Ausbildung macht VIELfalt!

In Kooperation mit dem DEHOGA Bundesverband und mit Unterstützung von Coca-Cola Europacific Partners begrüßt die Deutschlandstiftung Integration in Berlin den ersten Jahrgang im Mentoringprogramm Ausbildung macht VIELfalt!. Das Förderprogramm richtet sich an Auszubildende mit Migrationsgeschichte in Hotellerie und Gastronomie und unterstützt sie dabei, sich beruflich zu vernetzen und persönlich weiterzuentwickeln.

Zum Programm

März 2023Wissenschaftsupdate: Wie kommt die Vielfalt ins Amt?

Wie offen und attraktiv ist der Öffentliche Dienst für Menschen mit Migrationsgeschichte? Welche Hürden und Barrieren stehen ihnen im Weg? Diese Fragen hat die Deutschlandstiftung Integration im Projekt „Vielfalt im Amt“ (ViA) gemeinsam mit dem Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) untersucht. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Projekts, das vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert wird, finden Sie auf unserer ViA-Seite.

Zum Download

Juni 2022Bundeskanzler Olaf Scholz wird neuer Schirmherr

Die Deutschlandstiftung Integration feiert dieses Jahr das zehnjährige Bestehen des Stipendien- und Mentoringprogramms GEH DEINEN WEG und hat am 20. Juni rund 450 Gäste zur Jubiläumsveranstaltung in Berlin empfangen. Unter den Gästen waren der Bundeskanzler Olaf Scholz, der Stiftungsratsvorsitzende Bundespräsident a.D. Christian Wulff, Gesellschafter Dr. Thomas Gauly sowie Staatsministerin Reem Alabali-Radovan. In seiner Festrede verkündete der Bundeskanzler die Übernahme der Schirmherrschaft über die Deutschlandstiftung Integration. Damit löst er die ehemalige Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel nach 14 Jahren als Schirmherrin der Stiftung ab.

Zu den Bildern

März 2022Hilfe für ukrainische Geflüchtete – So können Sie helfen

Die Deutschlandstiftung Integration unterstützt ihre Stipendiat:innen und Partner bei allen Maßnahmen, die das Leid der Geflüchteten lindern.

Hier finden Sie eine Übersicht an möglichen Hilfsangeboten:

Zu der Übersicht

Winter 2020InteGREATer e.V.

Seit Jahresende sind InteGREATer e.V. und die Deutschlandstiftung Integration mit einem gemeinsamen Ziel, Chancengerechtigkeit in Deutschland zu fördern, unter einem Dach vereint. Durch das Erzählen persönlicher Geschichten zeigen die ehrenamtlichen Mitglieder den Schülerinnen und Schülern, wie wichtig Bildung ist und ermutigen sie, ihre Potenziale speziell im schulischen-, universitären- und Ausbildungskontext auszuschöpfen.

Zur Webseite

Unsere MissionGesellschaftlichen Zusammenhalt bewahren, die Zukunftsfähigkeit Deutschlands sichern

Christian Wulff
Bundespräsident a.D.
Vorsitzender des Stiftungsrates

Die Deutschlandstiftung Integration will Integration in Deutschland zum Erfolg führen. Dabei setzt sie sich in besonderer Weise für junge Menschen mit Migrationshintergrund ein, um ihnen insbesondere bei Ausbildung und Bildung sowie beim Einstieg in den Arbeitsmarkt Chancen zu eröffnen.

Vielfalt bereichert unser Zusammenleben. Gleichzeitig stellt sie jeden Einzelnen vor die Herausforderung, religiöse, ethnische und kulturelle Unterschiede als Teil unserer Gesellschaft zu respektieren und dadurch die notwendige Voraussetzung für ein friedliches und gemeinschaftliches Miteinander zu schaffen.

Erfolgreiche Integration erfordert einen breiten gesellschaftlichen Konsens, der sowohl ein eindeutiges Bekenntnis zu Offenheit und Vielfalt beinhaltet, als auch klare Regeln und Bedingungen für unser Zusammenleben setzt. Beides ist gleichermaßen notwendig, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu bewahren und einen Beitrag zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit Deutschlands zu leisten.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 versteht es die Deutschlandstiftung Integration als ihre Aufgabe, diesen Prozess durch ihre Programme und Projekte aktiv zu begleiten.

Impfkampagne mit Musikern und Musikerinnen aus der Türkei 

#GüzelGünlerBizimOlacak

#GüzelGünlerBizimOlacak heißt auf Deutsch #SchöneTageErwartenUns. Denn wir bei der DSI sind überzeugt, dass mit Solidarität und Zusammenhalt bald wieder schöne und sorgenfreie Tage möglich sind. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit @metropolfm und die freundliche Unterstützung von Coca-Cola European Partners für diese Kampagne mit bekannten Musikern und Musikerinnen aus der Türkei, die sich so sehr wie wir darauf freuen, wieder zusammenzukommen und gemeinsam auf Konzerten zu feiern.

Der Film zur Initiative#MeineStimmeGegenHass

Die Deutschlandstiftung Integration hat am 7. Oktober 2020 die Initiative #MeineStimmeGegenHass gestartet, die dazu aufruft, die Todesopfer rechter und rassistischer Angriffe in Deutschland nicht zu vergessen und die Stimme gegen Hass, Rassismus und Rechtsextremismus zu erheben.

Mehr Informationen finden Sie auf www.meinestimmegegenhass.de

Öffentlichkeitskampagne 70 Jahre Grundgesetz„Ich lebe hier auf gutem Grund“

Am 23. Mai 2019 wurde das Grundgesetz 70 Jahre alt. Die Deutschlandstiftung Integration begleitete die Feierlichkeiten mit einer bundesweiten Öffentlichkeitskampagne. Darin werben Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, ikonisch in einer Menschenmenge abgebildet, für das Grundgesetz. Botschafter für einzelne Artikel oder Absätze sind etwa die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer oder der Gastronom Dat Vuong. Auch der Kampagnenfilm feiert Menschen, die einzigartig sind im Hinblick auf Alter, Beruf, Religion und Herkunft und die sich alle in den Werten des Grundgesetzes wiederfinden: Salwa Houmsi, Journalistin, Larissa Sirah Herden (Lary), Sängerin, Aya Jaff, Programmiererin, Zeina Nassar, Boxerin, Lucas Gregorowicz, Schauspieler, Kelvin Boakye (Serious Klein), Rapper, und Margot Friedländer. 

Mehr Informationen finden Sie hier und auf der Kampagnenwebseite.

Festakt 70 Jahre Grundgesetz | Verleihung des TalismanDer Film zur Veranstaltung

Am 14. Mai hat die Deutschlandstiftung Integration mit einem Festakt das 70-jährige Bestehen des Grundgesetzes gefeiert und Margot Friedländer mit dem Talisman-Preis 2019 geehrt. In ihrer Festrede würdigte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel das Grundgesetz und rief alle Deutschen dazu auf, die Grundrechte zu verteidigen. Auch Bundespräsident a.D. Christian Wulff betonte in seiner Ansprache die Relevanz der Verfassung. Die Laudatio auf die Preisträgerin des Talisman hielt Dr. Mathias Döpfer. 400 Gäste aus Politik und Wirtschaft, aus Verwaltung und Kultur sowie aktuelle und ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten des GEH DEINEN WEG-Programms folgten der Einladung in das Auditorium des Allianz Forums am Brandenburger Tor.

Bilder von der Veranstaltung in Berlin finden Sie hier.

Festrede 70 Jahre GrundgesetzBundeskanzlerin Merkel über das Grundgesetz und die Talisman-Preisträgerin Margot Friedländer

Beim Festakt der Deutschlandstiftung Integration zu 70 Jahren Grundgesetz am 14. Mai 2019 in Berlin hat Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel die Festrede gehalten. Darin betonte sie, dass das Grundgesetz die Grundlage für Vielfalt in diesem Land schaffe.  

Außerdem würdigte Merkel die Preisträgerin des „Talisman" 2019, die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer, als wichtige Botschafterin der Grundgesetz-Kampagne der Stiftung. Friedländers Worte seien für Deutschland eine Verpflichtung für die Zukunft.

10 Jahre Deutschlandstiftung IntegrationDer Film zum Jubiläum der DSI

Unser Film zum 10-jährigen Bestehen der Deutschlandstiftung Integration mit der SPD-Staatssekretärin Sawsan Chebli, dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden von thyssenkrupp, Dr. Heinrich Hiesinger, der Schauspielerin Lorna Ishema und unseren Stipendiatinnen und Stipendiaten des GEH DEINEN WEG-Programms. Der Film wurde erstmals bei der Jubiläumsfeier der Stiftung am 5. Dezember 2018 in Berlin gezeigt.

Bilder von der Veranstaltung in Berlin finden Sie hier.

Stipendienprogramm GEH DEINEN WEG

Das ideelle Stipendienprogramm begleitet talentierte junge Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsbiografie auf ihrem Weg in den Berufseinstieg. Damit möchten wir Vorbilder und Leuchttürme stärken, Vorurteile abbauen und der Mehrheitsgesellschaft zeigen, dass Menschen mit Migrationshintergrund ein unentbehrlicher Teil der Gesellschaft sind. Die GEH DEINEN WEG-Community zählt bereits knapp 1.200 Stipendiat:innen und Alumni:ae sowie rund 700 Mentor:innen.

Jetzt informieren

EhrungDie Deutschlandstiftung zeichnet aus

Mit der Verleihung des Talisman ehrt die Deutschlandstiftung Integration Menschen, die sich durch ihr Engagement für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft verdient gemacht haben. Der Stiftungspreis wurde 2019 erstmalig verliehen und tritt in die Fußstapfen der Goldenen Victoria für Integration.

Erfahren Sie mehr

Nachhaltiges Engagement Starke Partner an unserer Seite

Die Unternehmen EDEKA, Coca-Cola und Mercedes-Benz unterstützen die Deutschlandstiftung Integration als strategische Partner. Nach 10 Jahren Unterstützung als Unternehmenspartner ist die Deutsche Telekom seit 2022 Spendenpartner der DSI. Das langfristige Engagement macht die erfolgreiche Arbeit der Stiftung erst möglich und verdeutlicht, welche Bedeutung das Thema Integration für die Wirtschaft in Deutschland hat. 

Neben der finanziellen Förderung engagierten sich die Partner seit Jahren aktiv im Stipendienprogramm GEH DEINEN WEG, beispielsweise durch die Vermittlung von Mentoren oder die Organisation von Seminaren und Fortbildungen für unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten.