Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,

wir freuen uns, dass Sie das Programm GEH-DEINEN-WEG-Journalismus-Stipendium spannend finden und sich bei uns bewerben möchten. Bevor Sie loslegen, möchten wir Ihnen noch einige Hinweise mit auf den Weg geben, um den Bewerbungsprozess für Sie so einfach und transparent wie möglich zu gestalten.

Ihre Bewerbung kann nicht zwischengespeichert werden. Da das Ausfüllen der Bewerbungsmaske nur in einem Zug möglich ist, sollten Sie alle nötigen Unterlagen und Antworten vorher vorbereiten. Bitte beachten Sie: Sie sollten die Bearbeitung des Formulars im Zeitraum von einer Stunde durchführen, da sonst der begonnene Registrierungsvorgang ungültig wird.

Wir werden Sie bitten, folgende Unterlagen hochzuladen:

  • Abschlusszeugnisse: Schule, Ausbildung, Studium
  • Aktuelles Zeugnis bzw. Transcript of Records
  • Arbeitsproben (max. 5)
  • Empfehlungsschreiben 
    Es gilt: Das Empfehlungsschreiben, soll von einer Lehrkraft oder einem/einer Professor/in bzw. Vorgesetzten verfasst werden. Daraus soll hervorgehen, aus welchem Zusammenhang der/die Gutachter/in Sie kennt, wie sie/er Ihre Leistungen einschätzt und warum Sie sich für das GEH-DEINEN-WEG-Journalismus-Stipendium besonders eignen.
  • Arbeits-/Praktikumszeugnisse (optional)
  • Weiteres Empfehlungsschreiben (optional)
  • Bescheinigungen über ehrenamtliche Tätigkeiten (optional)
  • Bescheinigungen über bisherige Stipendien (optional)
  • Foto: Pass- oder Bewerbungsfoto (optional)

Bitte fassen Sie alle Nachweise und Zeugnisse in einer PDF-Datei mit einer maximalen Größe von 5 MB zusammen. Etwaige Arbeitsproben müssen dieser PDF enthalten sein. Für Video-, Bild- oder Tonbeiträge stellen Sie bitten einen Link zur Verfügung, über den die Inhalte online aufgerufen oder heruntergeladen werden können.

Zudem bitten wir Sie um die Beantwortung folgender Fragen:

  • Folgende Themen (Politik, Ausland, Panorama, Sport, Wirtschaft , Manager, Wissenschaft, Netzwelt, Kultur, Leben, Job & Karriere) interessieren mich besonders. Nennen Sie bis zu drei Themen und begründen Sie Ihre Auswahl (max. 300 Wörter)  
  • Erläutern Sie in eigenen Worten, wie Sie sich Ihre berufliche Zukunft vorstellen. (max. 150 Wörter) 
  • Welche Themen oder Titelgeschichten haben Sie bisher beim SPIEGEL oder anderen deutschen Medienhäusern vermisst? (max. 150 Wörter)
  • Meine Erwartungen an den Mentor/die Mentorin (max. 75 Wörter)
  • Bitte beschreiben Sie in einem kurzen Motivationsschreiben Ihre Beweggründe für eine Bewerbung um das GDW-Journalismus-Stipendium der Deutschlandstiftung Integration und des SPIEGEL. (max. 500 Wörter)
  • Beschreiben Sie bitte kurz Ihr bisheriges sowie aktuelles ehrenamtliches Engagement außerhalb Ihrer schulischen, universitären oder beruflichen Verpflichtungen. Bitte geben Sie auch an, wie viele Stunden monatlich Sie sich in etwa Ihrem Engagement widmen. (max. 300 Wörter) 
  • Schreiben Sie uns kurz, was Sie uns gerne noch über sich und Ihren Werdegang erzählen möchten. (max. 300 Wörter)
  • Bitte geben Sie uns kurz Einblick in Ihre eigene oder familiäre Migrationsbiografie. (max. 150 Wörter) 

Sie können die Antworten vorbereiten oder direkt während der Bewerbung eingeben. Wenn Sie all diese Antworten bereits vorbereitet haben, wird die Bewerbung nicht länger als 30 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen.

Nachdem Sie Ihre Bewerbung abgeschlossen haben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Spätestens bis Ende Oktober 2025 werden Sie eine Antwort erhalten, ob Sie zur mündlichen Auswahl eingeladen werden.