Stiftung Preußische Schlösser und Gärten: Hospitation in der Generalverwaltung in Berlin-Brandenburg


Kennnummer: SPSG


Über die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg:

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) besteht seit 1995 und betreut heute mit mehr als 500 Mitarbeiter:innen einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte in Potsdam, Brandenburg und Berlin. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften.

Die Generalverwaltung beschäftigt mehr als 40 Mitarbeiter:innen und besteht aus sechs Referaten (Personal, Organisation, Informationstechnik, Finanzen, Vergaben, zentraler Einkauf).

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit an Projekten wie z. B. Optimierung des Einstellungs- und Austrittsprozesses, und Entwickeln einer stiftungsweiten Vertragsmanangement der SPSG
  • Teilnahme an der Gestaltung einer Dienstvereinbarung
  • Teilnahme an Team-Meetings sowohl der Referatsleitungen als auch in den einzelnen Referaten
  • Einblicke in alle Referate der Generalverwaltung

Anforderungen:

  • Studium der Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften
  • Kenntnisse im Projektmanagement und gute IT-Kenntnisse
  • Wir freuen uns über eine Persönlichkeit, die in der Lage ist, interne Prozesse zu beleuchten und diese für die gesamte Stiftung zu optimieren

Weitere Informationen:

Gleitzeitmodell mit Kernarbeitszeit


Zeitraum der Hospitation:

Voraussichtlich von Anfang/Mitte Oktober für 3 Monate

Einsatzort & Adresse:

Schloss Marly, Am Grünen Gitter 2 in 14469 Potsdam

Bewerbungsunterlagen und -frist:

Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Formular möglich. Dort können Interessierte ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – bestehend aus Motivationsschreiben (max. 3000 Zeichen inkl. Leerzeichen), tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnissen (höchster Schulabschluss, Bachelor-, Master- oder Staatsexamenzeugnisse bzw. aktuelles Transcript of Records) und ggf. weiteren relevanten Nachweisen – in einem PDF-Dokument (max. 10 MB) hochladen.

Die Bewerbungsfrist ist der 31.08.2025.

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, jeder Herkunft, Alters, sexuellen Orientierung, Religion, Behinderung und Lebenssituation. Die SPSG verpflichtet sich zur Einhaltung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG), des Sozialgesetzbuchs IX (SGB IX) sowie des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes für Migrant*innen (PartMigG).


Zur Online-Bewerbung