Kennnummer: RBSG
Über die Robert Bosch Stiftung:
Die Robert Bosch Stiftung wurde 1964 gegründet und ist gemeinnützig, unabhängig und überparteilich. Sie arbeitet in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Globale Fragen – mit dem Ziel, eine gerechte und nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Die Stiftung:
- betreibt eigene Einrichtungen wie den Bosch Health Campus oder das Robert Bosch College UWC,
- entwickelt innovative Projekte,
- bringt Erkenntnisse in Fachdebatten und die Öffentlichkeit ein.
Die Stiftung finanziert sich aus der Dividende der Robert Bosch GmbH, an der sie rund 94 % der Anteile hält – Stiftung und Unternehmen handeln unabhängig voneinander.
Mehr Informationen: www.bosch-stiftung.de
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit an der Medienarbeit und Verbreitung von Stiftungsprojekten wie dem Vielfaltsbarometer, dem Deutschen Schulbarometer oder Schulpreis etc.
- Schreiben und Redigieren von Texten für die interne und externe (Online-)Kommunikation, u.a. Social Media
- Vorbereitung und Begleitung von unterschiedlichsten Veranstaltungsformaten
- Bildrecherche
- Evaluation von Veranstaltungen, Medienarbeit und der Online-Kommunikation, Ausbau von KPIs sowie Zuarbeit für das halbjährlich erscheinende KOM-Reporting
- Unterstützung bei internen Prozessen (z. B. Recherche, Erstellung von Berichten).
- Teilnahme an Team-Meetings, KOM Labs und sogenannten Deep Dives zur Weiterentwicklung bestehender Formate sowie Workshops
Anforderungen:
Erwartete Fähigkeiten und Kompetenzen:
Wünschenswert:
- Ausgeprägtes Interesse an Kommunikationsthemen und erste Erfahrungen mit mindestens einem Medium oder Kanal (Medienarbeit, Social Media, Podcasts z.B.)
- Sprachkenntnisse: Deutsch fließend, Englisch mindestens B2
- IT-Kenntnisse: die gängigen Microsoft-Anwendungen (Word, Excel), ggf. Drupal
- Neugier, Engagement, Teamfähigkeit
- hohes Interesse an Bildungsthemen und im Umgang mit digitalen Medien
- Erste Kenntnisse des Non-Profit-Sektors, insbesondere des Stiftungssektors
Zeitraum der Hospitation:
Voraussichtlich von Mitte Oktober 2025 bis Mitte Januar 2026
Einsatzort & Adresse:
Standort Stuttgart: Heidehofstr. 31, 70184 Stuttgart
Oder
Standort Berlin: Französische Str. 32, 10117 Berlin
Bewerbungsunterlagen und -frist:
Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Formular möglich. Dort können Interessierte ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – bestehend aus Motivationsschreiben (max. 3000 Zeichen inkl. Leerzeichen), tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnissen (höchster Schulabschluss, Bachelor-, Master- oder Staatsexamenzeugnisse bzw. aktuelles Transcript of Records) und ggf. weiteren relevanten Nachweisen – in einem PDF-Dokument (max. 10 MB) hochladen.
Die Bewerbungsfrist ist der 31.08.2025.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, jeder Herkunft, Alters, sexuellen Orientierung, Religion, Behinderung und Lebenssituation. Die Robert Bosch Stiftung verpflichtet sich zur Einhaltung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG), des Sozialgesetzbuchs IX (SGB IX) sowie des Partizipationsgesetzes (PartMigG).