Kennnummer: M/2025
Über die Stiftung Mercator:
Die Stiftung Mercator ist eine private, unabhängige Stiftung, die auf der Grundlage wissenschaftlicher Expertise und praktischer Projekterfahrung handelt. Seit 1996 tritt sie für eine solidarische und partizipative Gesellschaft ein. Dazu fördert und entwickelt sie Projekte, die Chancen auf Teilhabe und den Zusammenhalt in einem diverser werdenden Gemeinwesen verbessern. Die Stiftung Mercator setzt sich für ein weltoffenes, demokratisches Europa ein, eine an den Grundrechten orientierte digitale Transformation von Staat und Gesellschaft sowie einen sozial gerechten Klimaschutz. Die Stiftung Mercator engagiert sich in Deutschland, Europa und weltweit. Dem Ruhrgebiet, Heimat der Stifterfamilie und Stiftungssitz, fühlt sie sich besonders verbunden.
Aufgaben:
Während Ihrer Hospitation erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die Stiftungsarbeit und wirken im Bereich Projektmanagement mit. Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Entwicklung, Bewilligung, Durchführung und Nachbereitung von Projekten, Projektcontrolling
- Einblicke in die administrative Abwicklung und Prozesse des gewählten Bereiches
- Begleitung von Veranstaltungen, Diskussionsrunden, etc.
Anforderungen:
- Studierende/Absolvent*innen eines Bachelor- oder Masterstudiengangs
- Interesse an unseren Themenbereichen „Teilhabe und Zusammenhalt“ oder „Europa in der Welt“ • Erste praktische Erfahrungen in der Projektarbeit • Sichere Beherrschung gängiger Office-Anwendungen
- Sicherer Umgang mit der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Verantwortungsbewusste, gründliche und strukturierte Arbeitsweise
- Freude an Teamarbeit sowie ein freundliches Auftreten, Motivation und Eigeninitiative
Weitere Informationen:
Hier finden Sie nähere Informationen zu den beiden inhaltlichen Bereichen:
Teilhabe und Zusammenhalt: Teilhabe und Zusammenhalt in einer diversen Gesellschaft – Stiftung Mercator
Europa in der Welt: Europa in der Welt – Stiftung Mercator
Zeitraum der Hospitation:
Voraussichtlich von Mitte Oktober 2025 bis Mitte Januar 2026
Einsatzort & Adresse:
Stiftung Mercator, Huyssenallee 40 in 45128 Essen
Bewerbungsunterlagen und -frist:
Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Formular möglich. Dort können Interessierte ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – bestehend aus Motivationsschreiben (max. 3000 Zeichen inkl. Leerzeichen), tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnissen (höchster Schulabschluss, Bachelor-, Master- oder Staatsexamenzeugnisse bzw. aktuelles Transcript of Records) und ggf. weiteren relevanten Nachweisen – in einem PDF-Dokument (max. 10 MB) hochladen.
Die Bewerbungsfrist ist der 31.08.2025.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, jeder Herkunft, Alters, sexuellen Orientierung, Religion, Behinderung und Lebenssituation. Die Stiftung Mercator verpflichtet sich zur Einhaltung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG), des Sozialgesetzbuchs IX (SGB IX) sowie des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes für Migrant*innen (PartMigG).