Kennnummer: DTS/2/2025
Über die Deutsche Telekom Stiftung:
Das deutsche Bildungssystem steht vor großen Herausforderungen. Zu den drängendsten Problemen gehören die ungleichen Bildungschancen, der Lehrkräftemangel und zu viele Schülerinnen und Schüler, die die Mindestkompetenzen in Deutsch, Mathematik und den Naturwissenschaften nicht mehr erreichen. Die Deutsche Telekom Stiftung will mit ihrer Arbeit dazu beitragen, diese Probleme zu lösen und die Bildung in Deutschland für alle Kinder und Jugendlichen zu verbessern. Unsere Vision ist, dass alle Kinder und Jugendlichen die Chance haben, ihre individuellen Potenziale zu entfalten – unabhängig von ihren Voraussetzungen. Mit unseren Programmen und Projekten wollen wir erreichen, dass die Bildungschancen junger Menschen steigen. Wir konzentrieren uns darauf, dass die Gruppe der leistungsstärksten Schülerinnen und Schüler größer und die der leistungsschwächsten kleiner wird. Wir wollen die MINT-Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen verbessern, Schulen und deren Partner im Bildungsökosystem stärken und engagieren uns für bessere Rahmenbedingungen im gesamten Bildungssystem.
Aufgaben:
Zu Deinen Aufgaben gehören:
- Unterstützung in der Projektarbeit (z.B. Recherchen, Erarbeitung von Verbreitungskonzepten)
- Unterstützung in der Kommunikationsarbeit (u.a. Website, Social Media, Stiftungsmagazin, Pressearbeit, Recherchen) und/oder
- Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten in der Stiftungsverwaltung
- Begleitung von und Unterstützung bei Veranstaltungen der Stiftung
Anforderungen:
Du hast:
- ausgeprägtes Interesse an Bildungsthemen, insbesondere an MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und an Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalität
- Interesse an Projektmanagement, Kommunikation/Presse- & Öffentlichkeitsarbeit, Social Media und/oder administrativen Tätigkeiten
- Freude an der Arbeit im Team
- Eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise, Organisations- und Kommunikationstalent
Zeitraum der Hospitation:
Voraussichtlich von Mitte Oktober 2025 bis Mitte Januar 2026
Einsatzort & Adresse:
Deutsche Telekom Stiftung, Friedrich-Ebert-Allee 71-77 in 53113 Bonn
Bewerbungsunterlagen und -frist:
Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Formular möglich. Dort können Interessierte ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – bestehend aus Motivationsschreiben (max. 3000 Zeichen inkl. Leerzeichen), tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnissen (höchster Schulabschluss, Bachelor-, Master- oder Staatsexamenzeugnisse bzw. aktuelles Transcript of Records) und ggf. weiteren relevanten Nachweisen – in einem PDF-Dokument (max. 10 MB) hochladen.
Die Bewerbungsfrist ist der 31.08.2025.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, jeder Herkunft, Alters, sexuellen Orientierung, Religion, Behinderung und Lebenssituation. Die Deutsche Telekom Stiftung verpflichtet sich zur Einhaltung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG), des Sozialgesetzbuchs IX (SGB IX) sowie des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes für Migrant*innen (PartMigG).