Kennnummer: DFL
Über die DFL Stiftung:
Als Stiftung aus dem Profifußball engagiert sich die DFL Stiftung seit 2008 gemeinsam mit starken Partner:innen und Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga über den Sport für junge Menschen in Deutschland. Sie fördert
- das gesunde und aktive Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen;
- persönliche Kompetenzen und die aktive Teilhabe junger Menschen für mehr gesellschaftliches Miteinander sowie
- Talente aus über 50 olympischen und paralympischen Sportarten sowie dem Gehörlosensport in ihrer sportlichen und persönlichen Entwicklung.
Mit ihrer Expertise, ihrem Netzwerk und der Strahlkraft des Profifußballs hat die DFL Stiftung sich das Ziel gesetzt, dass alle jungen Menschen in Deutschland die Chance haben, ihre Potenziale zu entfalten.
Das Kommunikationsteam ist dabei das Sprachrohr der DFL Stiftung in die Gesellschaft sowie in Richtung unseres Netzwerks und unserer Partner:innen Wir teilen Good-Practice-Beispiele aus unseren Projekten und Programmen, veranstalten Diskussionsrunden zu gesellschaftlich relevanten Themen und sensibilisieren durch eigene Social Media Kampagnen (z.B. auf TikTok) für mehr Miteinander und Teamwork. Zudem werden Projekthighlights und Events von uns kommunikativ begleitet.
Aufgaben & Stellenprofil:
Während der Hospitation unterstützt Du uns im Kommunikations- und Projektmanagementteam.Deine Tätigkeiten umfassen:
- Du erhältst die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung der Kommunikationskanäle der DFL Stiftung mitzuwirken und dabei wertvolle Einblicke in die Themen- und Kampagnenplanung eines Redaktionsteams zu gewinnen.
- Du nimmst an täglichen und wöchentlichen redaktionellen Terminen teil, lernst die Abläufe kennen und hast die Chance, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.
- Du sammelst praktische Erfahrungen in der Erstellung von Social-Media- und Website-Inhalten (z. B. Reels, Blogartikel) und vertiefst Deine Kenntnisse in der Bild- und Videobearbeitung.
- Du unterstützt bei der Planung, Koordination, Umsetzung, Kontrolle und Administration von Projekten und Veranstaltungen der DFL Stiftung. Dabei erhältst Du Einblicke in professionelle Projektmanagementprozesse.
- Du baust deine Recherchefähigkeiten in den Themenfeldern Sport und Soziales aus und erweiterst dein Wissen in diesen Bereichen.
Anforderungen:
- Du begeisterst dich für soziale Medien und bringst eine hohe digitale Affinität und Trendorientierung mit.
- Du besitzt ein gutes Sprachgefühl und eine Leidenschaft für Storytelling und das Verfassen von Texten.
- Du bist neugierig auf die Verbindung von Sport und Gesellschaft.
- Du brauchst keine Vorkenntnisse im Sport, aber solltest Interesse und Begeisterung für das Themenfeld mitbringen.
- Du hast fundierte MS Office-Kenntnisse.
- Du bringst die Bereitschaft mit, nach unseren Kinderschutz-Standards zu arbeiten, da das Wohl junger Menschen für uns oberste Priorität hat.
Weitere Informationen:
- Du erhältst einen umfangreichen Einblick in unsere Kommunikationsabläufe und spannenden Projekte mit Partnern aus Sport, Politik und Gesellschaft sowie Spitzensportlerinnen und -sportlern.
- Du arbeitest in einem hochengagierten und dynamischen Team mit flachen Hierarchien im Umfeld des Profifußballs.
- Du bekommst die Möglichkeit, Projektbesuche zu begleiten.
Zeitraum der Hospitation:
Voraussichtlich von Mitte Oktober 2025 bis Mitte Januar 2026
Einsatzort & Adresse:
DFL Stiftung, Eschersheimer Landstraße 14 in 60322 Frankfurt am Main
Bewerbungsunterlagen und -frist:
Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Formular möglich. Dort können Interessierte ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – bestehend aus Motivationsschreiben (max. 3000 Zeichen inkl. Leerzeichen), tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnissen (höchster Schulabschluss, Bachelor-, Master- oder Staatsexamenzeugnisse bzw. aktuelles Transcript of Records) und ggf. weiteren relevanten Nachweisen – in einem PDF-Dokument (max. 10 MB) hochladen.
Die Bewerbungsfrist ist der 31.08.2025.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, jeder Herkunft, Alters, sexuellen Orientierung, Religion, Behinderung und Lebenssituation. Die DFL Stiftung verpflichtet sich zur Einhaltung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG), des Sozialgesetzbuchs IX (SGB IX) sowie des Partizipationsgesetzes (PartMigG).