Crespo Foundation: Hospitation im Bereich Projektmanagement mit Fokus auf dem Themenfeld Kunst & Kulturelle Bildung


Kennnummer: SBfB


Über die Crespo Foundation:

Die Crespo Foundation wurde 2007 gegründet und engagiert sich für eine Gesellschaft, in der alle Menschen selbstbestimmt leben, Verantwortung übernehmen und aktiv mitgestalten können. Strukturelle Hürden und individuelle Benachteiligungen erschweren jedoch gleichberechtigte Teilhabe. Deshalb schaffen wir – direkt oder über Partner:innen – Räume, in denen Menschen ihre Potenziale entfalten können. Wir unterstützen unsere Förderpartner:innen mit Ressourcen und Know-how und setzen uns gemeinsam für strukturelle Veränderungen ein. Bildung, Kreativität und Soziales denken wir dabei zusammen und vernetzen engagierte Akteur:innen aus diesen Bereichen. Überzeugt von unseren Zielen, gehen wir auch neue, kreative Wege. Mit rund 30 Mitarbeitenden und einem jährlichen Fördervolumen von ca. 20 Mio. Euro zählt die Crespo Foundation zu den mittelgroßen Verbrauchsstiftungen in Deutschland. Unsere Schwerpunkte: Bildungschancen, Persönlichkeitsstärkung, Kunst und kulturelle Bildung. In den Bereichen Leseförderung, Mental Health und Digitalität verfolgen wir einen kollektiven Wirkungsansatz. Mehr unter: www.crespo-foundation.de

Ihre Aufgaben:

  • Einblick ins Fördermanagement (Strategie, Wirkung, Förderentscheidungen, Förderbegleitung).
  • Mitarbeit und Einblick in die Förderprogramme im Bereich Kultur und Bildung, u.a. CultureLab, Kulturkita, Kunst als soziale Praxis, Next Steps und Kulturschule Hessen.
  • Praktische Mitarbeit in den operativen Programmen „Wortmeldungen Literaturpreis“ und „Das fliegende Künstler:innenzimmer“ (z. B. Unterstützung bei der Veranstaltungsplanung, Durchführung, Kommunikation sowie Betreuung von Beteiligten und Gästen).
  • Mitarbeit im Veranstaltungsmanagement für den Open Space - dem Veranstaltungs- und Begegnungsort der Stiftung im Crespo Haus
  • Unterstützung bei Recherchen, Erstellung von Berichten und Administration.
  • Teilnahme an Team-Meetings, Workshops und Arbeitsgruppen z. B. AG Code of Conduct
  • Teilnahme an unserem internen Weiterbildungsformat „Wirkungsdialoge“

Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse Deutsch (B2).
  • Gute IT-Kenntnisse, insbesondere mit Produkten von MS Office (z.B. Teams, Word, Excel).
  • Selbstständiges, strukturiertes und verantwortungsbewusstes Arbeiten im Team.
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit.
  • Vorerfahrungen im Non-Profit-Sektor oder im Bereich von Kultur- und Bildungsarbeit sowie der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind wünschenswert, aber nicht voraussetzend.

Sie erfüllen nicht alle Kriterien? Wir ermutigen Sie dennoch zur Bewerbung – Vielfalt an Perspektiven stärkt unsere Arbeit.


Weitere Informationen:

  • Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Präsenzzeiten sind im Rahmen von Veranstaltungen auch am Wochenende möglich.
  • Die Veranstaltungsräume und Büroplätze sind durch Treppen und einen Fahrstuhl erreichbar. Zur Besprechung, wie wir Ihre Hospitation so barrierefrei wie möglich gestalten können, senden Sie uns bitte eine Mail an maja.pflueger@crespo-foundation.de.
  • Anwesenheit von Bürohündin Smilla und von Gasthunden im Crespo Haus
  • Wir schätzen Vielfalt und setzen uns für ein diskriminierungsfreies, respektvolles Arbeitsumfeld ein – unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Gleichzeitig stehen wir für demokratische Grundwerte und lehnen jede Form von Extremismus oder Menschenfeindlichkeit ab.

Zeitraum der Hospitation:

Voraussichtlich von Anfang Oktober bis Ende Dezember 2025

Einsatzort & Adresse:

Crespo Foundation, Weißfrauenstraße 1-3, 60311 Frankfurt

Bewerbungsunterlagen und -frist:

Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Formular möglich. Dort können Interessierte ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – bestehend aus Motivationsschreiben (max. 3000 Zeichen inkl. Leerzeichen), tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnissen (höchster Schulabschluss, Bachelor-, Master- oder Staatsexamenzeugnisse bzw. aktuelles Transcript of Records) und ggf. weiteren relevanten Nachweisen – in einem PDF-Dokument (max. 10 MB) hochladen.

Die Bewerbungsfrist ist der 31.08.2025.

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, jeder Herkunft, Alters, sexuellen Orientierung, Religion, Behinderung und Lebenssituation. Die Crespo Foundation verpflichtet sich zur Einhaltung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG), des Sozialgesetzbuchs IX (SGB IX) sowie des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes für Migrant:innen (PartMigG).


Zur Online-Bewerbung