Bertelsmann Stiftung: Hospitation im Projekt „Demokratie erneuern“, mit Fokus auf Demokratiepolitik und Projektmanagement


Kennnummer: B-S


Über die Bertelsmann Stiftung:

Die Bertelsmann Stiftung wurde im Jahr 1977 gegründet und ist eine der größten operativen Stiftungen in Europa mit über 330 Mitarbeiter:innen. Sie ist eine gemeinnützige Organisation, die sich in der Tradition ihres Gründers Reinhard Mohn für eine zukunftsfähige Gesellschaft engagiert. Mit ihren Projekten, Studien und Veranstaltungen regt die Bertelsmann Stiftung Debatten an und gibt Impulse für gesellschaftliche Veränderungen. Die Initiativen der Stiftung zeigen nicht nur Lösungen auf, sondern schaffen empirisch gestützte Orientierung in einer breiten Öffentlichkeit. Wenn es gelingt, Veränderungen anzustoßen und nachzuweisen, kann die Gesellschaft insgesamt positiv vorangebracht werden.

Stellenprofil & Umfang:

Im Oktober 2025 startet unser Projekt „Demokratie erneuern“ – mit einem frischen Team und viel Schwung. Wir arbeiten agil und wollen schnell konkrete Impulse setzen. Unser Ziel: die Demokratie in Deutschland mit klaren Analysen, konkreten Reformvorschlägen und praktischen Beispielen stärken. Als Hospitant:in bist Du Teil des Teams. Du siehst, wie wir neue Projekte in der Bertelsmann Stiftung aufbauen: von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Du bekommst Einblick, wie wir Studien entwickeln, Veranstaltungen planen, gute Beispiele aus dem Ausland sammeln und Pilotprojekte in Deutschland auf den Weg bringen. Wir suchen nach den Ursachen der Vertrauenskrise und nach Lösungen, wie man ihr begegnen kann. Dafür organisieren wir hochkarätige Roundtables und hands-on Werkstatt-Formate mit Partner:innen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Wir schreiben Policy Briefs, entwerfen Studien, testen neue Formate und setzen diese um.

Du kannst bei uns Einblicke in folgende Tätigkeiten erhalten:

  • Vorbereitung von Policy Briefs und anderen Publikationen
  • Gestaltung von Präsentationen und Veranstaltungen
  • Entwicklung von Fragebögen und Studienkonzepten
  • Auswertung und Interpretation von Umfragedaten
  • Recherche und Auswertung von Fachliteratur und Presseberichten
  • Kommunikation in den Sozialen Medien
  • Teilnahme an Teammeetings und Veranstaltungen des Projekts

Anforderungen:

Was Du mitbringen solltest

  • Leidenschaft für Politik in Deutschland und Interesse an demokratischen Entwicklungen weltweit
  • Laufendes Studium der Politik-, Sozial- oder Rechtswissenschaften bzw. vergleichbarer Studiengänge, mit überdurchschnittlichen Leistungen. Idealerweise Bachelor bereits abgeschlossen bzw. in der Endphase.
  • Erste Erfahrungen mit sozialwissenschaftlichen Methoden (quantitativ oder qualitativ)
  • Sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift entweder auf Deutsch oder alternativ auf Englisch und dazu ausreichende Deutschkenntnisse für den Arbeitsalltag
  • Einen sicheren Umgang mit Office-Programmen

Weitere Informationen:

Die Hospitation findet in Präsenz am Standort der Stiftung in Gütersloh statt. Es gibt die Möglichkeit, die Hospitation nach Absprache zeitweise aus dem Homeoffice durchzuführen. Falls Du Fragen zum Projekt oder den konkreten Anforderungen der Stelle hast, wende Dich jederzeit an Kai Unzicker (kai.unzicker@bertelsmann-stiftung.de). Bei allen organisatorischen Fragen kann Dir Ragnar Weis (ragnar.weis@bertelsmann-stiftung.de) aus der Personalabteilung weiterhelfen.

Zeitraum der Hospitation:

Voraussichtlich von Mitte Oktober 2025 bis Mitte Januar 2026

Einsatzort & Adresse:

Bertelsmann Stiftung, Carl-Bertelsmann-Straße 256 in 33311 Gütersloh

Bewerbungsunterlagen und -frist:

Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Formular möglich. Dort können Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben (max. 3000 Zeichen inkl. Leerzeichen), tabellarischem Lebenslauf und Zeugnissen (höchster Schulabschluss, Bachelor, Master, Staatsexamen o.ä.) oder aktuelles Transcript of Records, ggf. weitere relevante Zeugnisse und Nachweise) zusammengefasst in einem PDF (max. 10 MB) hochladen.

Bewerbungsfrist ist der 31. August 2025.

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, jeder Herkunft, Alters, sexuellen Orientierung, Religion, Behinderung und Lebenssituation. Die Bertelsmann Stiftung verpflichtet sich zur Einhaltung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG), des Sozialgesetzbuchs IX (SGB IX) sowie des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes für Migrant:innen (PartMigG).


Zur Online-Bewerbung