Kennnummer: BBS
Über die Bergedorf-Bille-Stiftung:
Die gemeinnützige Bergedorf-Bille-Stiftung wurde im Jahr 1998 gegründet und setzt sich somit seit über 25 Jahren leidenschaftlich für die Förderung der sozialen Integration von Menschen ein. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Stärkung einer lebendigen und weltoffenen Nachbarschaft und lebenswerter Quartiere.
Die Bergedorf-Bille-Stiftung ist operativ und fördernd tätig. Im Sinne ihrer Satzung unterstützt und fördert sie Projekte, die einen der folgenden Zwecke verfolgen:
- Förderung der Jugendhilfe
- Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens
- Förderung der Altenhilfe
- Verfolgung mildtätiger Zwecke
Das kleine Team besteht aus einer Geschäftsführung und drei in Teilzeit angestellten Kolleginnen:
- eine Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle des „Bündnis gegen Einsamkeit Hamburg (BgEH)“,
- eine Leitung der Koordinierungs- und Fachstelle der „Partnerschaft für Demokratie Bergedorf“ und
- eine Mitarbeiterin im Stiftungsbüro, die auch die 17 Nachbarschaftstreffpunkte der Stiftung verwaltet.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit an Projekten (Planung, Durchführung, Evaluation)
- Mitarbeit an Veranstaltungen (Planung, Durchführung, Evaluation)
- Unterstützung bei internen Prozessen (Recherche, Erstellung von Berichten)
- Teilnahme an Team-Meetings und Workshops
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (Mitgliederzeitschrift der Genossenschaft, Social Media, Pressemitteilungen)
Anforderungen:
Fähigkeiten und Kompetenzen, die von Vorteil sind:
- Erste Erfahrungen im Non-Profit-Sektor, Veranstaltungsmanagement und Projektmanagement, Freiwilligenkoordination, Quartiersentwicklung, Antidiskriminierung, Deradikalisierung
- Methodische Kenntnisse: Präsentationstechniken, Workshopmoderation
- Sichere Verwendung von MS-Office, gerne TYPO 3-Kenntnisse, Social Media
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen, schriftlich wie mündlich
Weitere Informationen:
- Mobiles Arbeiten teilweise möglich
- Flexibilität und Bereitschaft, gelegentlich bei Abendveranstaltungen zu unterstützen
Zeitraum der Hospitation:
Voraussichtlich von Mitte Oktober 2025 bis Mitte Januar 2026
Einsatzort & Adresse:
Bergedorf-Bille-Stiftung zur sozialen Integration von Menschen, Bergedorfer Straße 100 in 21029 Hamburg
Bewerbungsunterlagen und -frist:
Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Formular möglich. Dort können Interessierte ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – bestehend aus Motivationsschreiben (max. 3000 Zeichen inkl. Leerzeichen), tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnissen (höchster Schulabschluss, Bachelor-, Master- oder Staatsexamenzeugnisse bzw. aktuelles Transcript of Records) und ggf. weiteren relevanten Nachweisen – in einem PDF-Dokument (max. 10 MB) hochladen.
Die Bewerbungsfrist ist der 31.08.2025.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, jeder Herkunft, Alters, sexuellen Orientierung, Religion, Behinderung und Lebenssituation. Die Bergedorf-Bille-Stiftung verpflichtet sich zur Einhaltung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG), des Sozialgesetzbuchs IX (SGB IX) sowie des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes für Migrant:innen (PartMigG).