Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA): mehrere Hospitationsstellen in Berlin


Kennnummer: BPA/1/2024


Spannende Einblicke in die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung!

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, kurz Bundespresseamt (BPA), arbeitet an der Schnittstelle von Politik und Medien und ist Dreh- und Angelpunkt für Informationen der Bundesregierung: Nach außen informiert das BPA die Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien über die Politik der Bundesregierung. Nach innen unterrichtet das BPA Bundeskanzler und Bundesregierung über die Nachrichtenlage Deutschlands und der Welt.

  • Politische Kommunikation auf höchster Bundesebene hautnah miterleben!

Das BPA ist unter der Leitung von Regierungssprecher Steffen Hebestreit als oberste Bundesbehörde direkt dem Bundeskanzler unterstellt. Auf verschiedensten Wegen und Kanälen informiert das BPA über die Politik der Bundesregierung, beispielsweise in der Regierungspressekonferenz, während der Reisen und Veranstaltungen des Bundeskanzlers oder in den Sozialen Medien.

Ein Video sagt sicher mehr als tausend Worte: Portrait auf der Seite der Bundesregierung https://www.bundesregierung.de/breg-de/mediathek/bpa-im-portraet-2160334.Weitere Infos in den Sozialen Medien wie Facebook, X (früher: Twitter), Instagram, Youtube oder Mastodon.

Die „etwas andere Bundesbehörde“: Modern, mobil, divers

Die Zufriedenheit aller Mitarbeitenden ist uns besonders wichtig. Deshalb bieten wir ein modernes Arbeitsumfeld in der Mitte Berlins mit offenen Hierarchien. Im Alltag setzen wir uns für ein offenes, flexibles und spannendes Umfeld ein, in dem sich niemand verstellen muss. Und das ist uns wichtig: WIR SIND BUND und schätzen die Vorzüge von Diversität. Deshalb sind Bewerbungen aller Menschen willkommen – unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Religion oder Weltanschauung, ihrem Geschlecht, ihrem Alter oder ihrer sexuellen Orientierung. Und wenn Ihr bei uns herausfindet, dass wir noch besser werden können: Sagt es uns. Verbesserungsvorschläge sind ausdrücklich erwünscht!

Das BPA freut sich auf Ihre / Eure Bewerbungen!

Ihr möchtet kennenlernen, wie politische Kommunikation für die Bundesregierung entsteht? Ihr habt Lust auf spannende Projekte rund um die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung? Dann bewerbt Euch auf einen Hospitationsplatz beim Bundespresseamt in Berlin.

Ein Hospitationseinsatz ist in verschiedenen Arbeitsbereichen möglich, vorzugsweise für Absolventinnen und Absolventen folgender Fachrichtungen:

  • Kommunikations- und Medienwissenschaften
  • Wirtschafts- und Politikwissenschaften
  • Sozial- und Geschichtswissenschaften
  • Verwaltungswissenschaften
  • Rechtswissenschaften
  • Informatik

Oder erklärt uns mit Eurer Bewerbung, warum wir auch an Euer Studienfach denken sollten.

Das BPA erwartet zusätzlich von Euch:

  • Ein abgeschlossenes oder kurz vor dem Abschluss stehendes Hochschulstudium (Bachelor oder Master)
  • Verständnis für politische Zusammenhänge
  • Medienkompetenz
  • Interesse an der Arbeit des BPA in seiner Themenvielfalt
  • Eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Engagement, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

Beginn:

April 2024

Bewerbungsunterlagen und -frist:

Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Formular möglich. Dort können Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben (max. 3000 Zeichen inkl. Leerzeichen), tabellarischem Lebenslauf und Zeugnissen (höchster Schulabschluss, Zeugnissen (Bachelor, Master, Staatsexamen o.ä.) oder aktuelles Transcript of Records, ggf. weitere relevante Zeugnisse und Nachweise) zusammengefasst in einem PDF (max. 10 MB) hochladen.

Bewerbungsfrist ist der 31. Dezember 2023.


Zur Online-Bewerbung