Kennnummer: BMFSFJ/1/2024
Ein Hospitationseinsatz ist für Studierende folgender Fachrichtungen möglich:
- Masterstudium an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten Hochschule im Bereich Sozialwissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft oder Volkswirtschaft, mind. 2. Fachsemester,
- Studium der Rechtswissenschaften, mind. abgeschlossenes Grundstudium
Der Einsatz erfolgt voraussichtlich in der Zentralabteilung des Hauses und ist abhängig von Studienfachrichtung und Qualifikation sowie individuellen Wünschen und organisatorischen Möglichkeiten.
Das BMFSFJ setzt voraus:
- überdurchschnittliche Leistungen im bisherigen Studienverlauf.
Das BMFSFJ erwünscht vorzugsweise:
- erste praktische Erfahrungen im Bereich der Themenfelder des Hauses,
- ausgeprägtes Interesse an den gesellschaftspolitischen Themenfeldern des Hauses,
- die Fähigkeit, Sachverhalte unter gesellschaftspolitischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten und im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen (bspw. die Digitalisierung) zu betrachten und Zusammenhänge herzustellen,
- Einfühlungsvermögen und Verständnis für die besonderen Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppen,
- interkulturelle Kompetenz,
- klare Ausdrucksweise in Wort und Schrift,
- gute Kenntnisse der englischen Sprache,
- eine ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein,
- die Fähigkeit auch bei hoher Arbeitsbelastung einen kühlen Kopf zu bewahren.
Beginn:
April 2024.
Bewerbungsunterlagen und -frist:
Bewerbungsfrist ist der 31. Dezember 2023.
Weitere Hinweise:
Wir legen Wert auf Diversität am Arbeitsplatz und begrüßen Bewerbungen von Menschen jeder kulturellen und sozialen Herkunft, jeden Alters, jeder Religion oder sexuellen Identität sowie insbesondere Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen.
Bewerbende mit Schwerbehinderung werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches – Neuntes Buch – (SGB IX) bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Das BMFSFJ unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans der Bundesregierung und freut sich über Bewerbungen von Menschen mit Migrationsbiografie.
Auch die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ist uns ein politisches Anliegen, das wir in unserer Personalauswahl leben. Die Vorgaben zur Förderung von Frauen im vergleichbar mittleren Dienst nach dem Bundesgleichstellungsgesetz sind im BMFSFJ bereits erfüllt.