Zentrale der Deutschen Bundesbank am Standort Frankfurt (BBk)


Kennnummer: Bbk/1/2024


Ein Hospitationseinsatz ist für Studierende folgender Fachrichtungen möglich:

  • Studierende eines akkreditierten Masterstudiengangs mit wirtschaftswissenschaftlichem oder quantitativ ausgerichtetem Schwerpunkt

Die Deutsche Bundesbank setzt voraus:

  • Interesse an den Tätigkeitsfeldern der Notenbanken
  • Verständnis für Fragestellungen im Zusammenhang mit Geldpolitik, Finanzstabilität, Zahlungsverkehr und Bankenaufsicht sowie Statistik und Data Science oder anderen Tätigkeitsbereichen der Notenbanken
  • Teamfähigkeit, sicheres Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeit
  • Strukturierte, eigenverantwortliche und analytische Denk- und Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse

Die Deutsche Bundesbank erwünscht vorzugsweise:

  • Erfahrungen aus dem Finanzsektor oder der Wissenschaft

Weitere Hinweise:

Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.

Beginn:

April 2024

Bewerbungsunterlagen und -frist:

Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Formular möglich. Dort können Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben (max. 3000 Zeichen inkl. Leerzeichen), tabellarischem Lebenslauf und Zeugnissen (höchster Schulabschluss, Zeugnissen (Bachelor, Master, Staatsexamen o.ä.) oder aktuelles Transcript of Records, ggf. weitere relevante Zeugnisse und Nachweise) zusammengefasst in einem PDF (max. 10 MB) hochladen.

Bewerbungsfrist ist der 31. Dezember 2023.


Zur Online-Bewerbung