Die Deutschlandstiftung Integration unterstützt ihre Stipendiat:innen und Partner bei allen Maßnahmen, die das Leid der Geflüchteten lindern.
Hier eine Übersicht an möglichen Hilfsangeboten:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration hat Wissenswertes für aus der Ukraine Geflüchtete in einem FAQ-Katalog zusammenfasst: https://www.integrationsbeauftragte.de/ukraine.
Die FAQ werden (auf der o.a. Webseite) fortlaufend aktualisiert.
Es steht auch ein Flyer (auf Deutsch und Ukrainisch) mit QR-Code bereit, der heruntergeladen und ausgedruckt werden kann, um z.B. an Bahnhöfen oder in Einrichtungen verteilt zu werden:
Link zu buntem Flyer: https://www.integrationsbeauftragte.de/resource/blob/1864320/2015916/cb1bca11ca68f56abf67d73c9c7f35de/handout-farbig-data.pdf?download=1
Link zu schwarz-weißem Flyer: https://www.integrationsbeauftragte.de/resource/blob/1864320/2015824/2a46933968b6eb50f8e6ea4d44bc7f62/handout-sw-data.pdf?download=1
Aktion Deutschland Hilft / Bündnis Entwicklung hilft
In Kooperation mit der ARD
Deutsches Medikamentenhilfswerk action medeor
Stellt Hilfslieferungen für medizinische Einrichtungen in der Ukraine zusammen.
Spenden für Journalist:innen und Medien in der Ukraine.
Der Bedarf an Sachspenden verändert sich permanent. Prüfen Sie bitte, bevor Sie spenden, was zurzeit benötigt wird.
Der Verein sammelt Sachspenden allen voran Medikamente, medizinische Güter, Bettwäsche und Hygieneartikel. Adresse der Sammelstelle: Schlangenbader Str. 25 / Ecke Wiesbadener Str., 14197 Berlin-Wilmersdort 10-17 Uhr seitlich im REWE-Gebäude
Das polnische Kultur- und Forschungsinstitut nimmt zwischen 10 und 18 Uhr Sachspenden am Pariser Platz 4A entgegen – insbesondere Kleidung, Medikamente, Lebensmittelkonserven und Erste-Hilfe-Kästen.
Ukraine-Hilfe Lobetal – cura hominum e.V.
Sachspenden vor allem: Matratzen, Isomatten, warme Decken, Schlafsäcke und Kissen. Spendenannahme: Montags – Freitags, Bodelschwinghstraße 5, Ortsteil Lobetal 16321 Bernau bei Berlin.
Sammeln vor allem Nahrungsmittel und Hygieneartikel. Abgabe erfolgt in der Arnulfstr. 197 täglich von 10:00 bis 19:00.
Telegram-Gruppen @ukraineberlinarrivalsupport
Über die Telegram-Gruppen erfolgt die Koordination von Freiwilligen, die Geflüchtete bei der Ankunft unterstützen möchten.
Organisiert den Empfang an Berliner Bahnhöfen und ZOB.
Bürgerinitiative für den Schutz von Verfolgten und Flüchtlingen
Jobportal speziell für Ukrainer:innen.
Unterstützung bei der Suche von Jobs, Sprachkursen und Hilfe bei bürokratischen Angelegenheiten.
Über die Plattform kann eine Unterkunft für Geflüchtete Ukrainer:innen gestellt werden.
Über die Plattform kann eine Unterkunft für Geflüchtete Ukrainer:innen gestellt werden.
Hier können Menschen weltweit eine Unterkunft für Geflüchtete stellen
Facebook Netzwerk “Host a sister”
Diese Gruppe richtet sich an Frauen, die anderen Frauen und ggf. Ihren Kindern eine Unterkunft anbieten.
Unterkunft für BIPOC and LGBTQ+
Hier können sich Personen melden, die inklusive Unterkünfte für BIPOC und LGBTQ+ anbieten möchten.
Bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Hilfsangeboten für Geflüchtete sowie die Möglich sich selbst einzubringen an.
Hier kann man auf ganz verschiedene Weise Hilfe anbieten, beispielsweise eine Unterkunft stellen, Transporte abwickeln oder auch Geflüchtete in Deutschland unterstützen, wie z.B. bei Behördengängen. Die Seite #LeaveNoOneBehind verknüpft dabei Freiwillige mit Initiativen.
Der Frauentreff HellMa in Berlin Marzahn ist ein Info- und Unterstützungspunkt für Geflüchtete aus der Ukraine. Sie können über ein Kontaktformular jegliche Hilfe anbieten.
Die Webseite des Berliner Senats bietet aktuelle Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine sowie Personen, die auf unterschiedliche Weise, helfen wollen.
Organisiert einen kleinen Konvoi an die slowakisch-ukrainische Grenze und sucht hierfür Fahrer:innen und Fahrzeuge.
Fahren mit Reisebussen direkt von Deutschland an die ukrainische Grenze. Suche hierfür weitere Fahrer und Busunternehmen als Kooperationspartner.
Beantwortet viele juristische Fragen zu Aufenthalt, Sozialleistungen und Co.
Refugee Law Clinic Berlin e.V.
Die Refugee Law Clinic Berlin e.V. ist ein studentischer Verein an der Humboldt-Universität zu Berlin, der kostenlose und unabhängige Rechtsberatung für Geflüchtete und Migrant:innen in Berlin anbietet
Private Initiative eines Berliner Übersetzer
Ziel ist es einen Pool Ukrainisch oder Russisch sprechender ehrenamtlicher Übersetzer aufzubauen, um bei Bedarf schnell reagieren zu können.
Das Online-Magazin Medwatch sucht Übersetzer:innen für medizinisch Informationen.