Die Deutschlandstiftung Integration trauert mit den Menschen in der Türkei und Syrien. Wir gedenken der Opfer und unterstützen unsere Stipendiat:innen und alle Maßnahmen, die das Leid der Betroffenen lindern!
Das Auswärtige Amt aktualisiert nicht nur die Reise- und Sicherheitsinformationen, sondern hat auch in einem FAQ-Katalog die wichtigsten Fragen zum Erdbeben in der Türkei und in Syrien zusammenfasst. Die FAQ werden (auf der o.a. Webseite) fortlaufend aktualisiert.
Über die Sicherheitslage kann sich jede:r über die Twitter-Kanäle der Deutschen Botschaft Ankara und des Deutschen Generalkonsulats Istanbul laufend informieren.
Das Bundesministerium des Innern informiert auch über die deutschen Hilfeleistungen.
Für Personen in Deutschland, die in den betroffenen Gebieten Angehörige verloren haben, bieten verschiedenen Initiativen ehrenamtliche Unterstützung
Über die E-Mailadresse berlindepremdanismanligi@web.de organisieren türkischsprachige ausgebildete Psycholog:innen Unterstützung für Betroffene.
Deutsche Telefonseelsorge (per Telefon oder Chat erreichbar)
Hier geht es zum Aktionsbündnis Katastrophenhilfe:
Seit 2001 rufen Caritas international, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie Katastrophenhilfe und UNICEF Deutschland im Falle großer Katastrophen als Aktionsbündnis Katastrophenhilfe gemeinsam zu Spenden auf. Damit gibt das Bündnis ein öffentliches Signal, dass die Menschen im Katastrophengebiet Türkei und Syrien dringend Hilfe brauchen: https://www.aktionsbuendnis-katastrophenhilfe.de
Hier eine Übersicht an weiteren Hilfsangeboten:
Verschiedene Hilfsorganisationen rufen vor allem zu Geld-Spenden auf:
Viele Hilfsorganisationen weisen darauf hin, dass sie aktuell keine Sachspenden entgegennehmen können, da diese einen enormen logistischen und personellen Aufwand bedeuten. Durch Geldspenden kann aktuell flexibler auf den Bedarf vor Ort reagiert und die benötigten Produkte lokal erstanden werden.
Die DSI empfiehlt, Organisationen zu unterstützen, die sich in den betroffenen Regionen auskennen und mit lokalen Initiativen kooperieren.
Einige Empfehlungen finden Sie gelistet auf dieser Seite.
Unterschiedliche Spendemöglichkeiten über die betterplace-Plattform: Erdbebenhilfe Türkei und Syrien
Unterschiedliche Spendemöglichkeiten über gofundme: Wie man den Betroffenen des Erdbebens in der Türkei helfen kann
Aktualisierte Visahinweise für vom Erdbeben besonders betroffene türkische Staatsangehörige und Familienmitglieder 1. und 2. Grades werden auf der Seite der Deutschen Vertretungen in der Türkei veröffentlicht. Es wird empfohlen, ausschließlich die Website der deutschen Auslandsvertretungen oder die Website von iDATA (https://idata.com.tr/de/tr) zu nutzen, um sich zu informieren. Dort sind auch wichtige und aktuelle Hinweise aufgeführt.
Deutsche Vertretungen in der Türkei:
Eine Übersicht Deutscher Vertretungen in der Türkei bietet das Auswärtige Amt.
Vertretungen der Türkei in Deutschland
Eine Übersicht der Vertretungen der Türkei in Deutschland bietet das Auswärtige Amt.